Outdoorchef Dualchef 425 G Gasgrill
Hallo liebe Grillfans,
diesmal geht es um eine Neuheit und vor allem ein komplett neues Grillsystem. Die Rede ist vom OutdoorCHEF Dualchef 425 G. Die Dualchef Serie ist Anfang 2018 erschienen und die erste OutdoorCHEF Serie in der Premiumklasse. Die Dualchef Grills gibt es mit 3 oder 4 Brennern, mit oder ohne Seitenkocher und als Edelstahl-Ausführung (Bei der Edelstahl-Ausführung sind der Seitenkocher, eine Innenbeleuchtung sowie ein in mehrere Fächer aufgeteilter Unterschrank immer dabei). Wir werden uns hier jedoch auf den Dualchef 425 konzentrieren, da wir mit diesem Grill bereits viel Erfahrung sammeln konnten.
Noch ganz kurz: Das was hier geschrieben wird ist meine bzw. unsere ehrliche Meinung zu dem Grill. Die Quelle für technische Daten ist outdoorchef.com bzw. der Katalog. Die Quelle für den Rest ist unsere persönliche Erfahrung vom Auspacken bis zum Grillen. Wir hoffen euch helfen zu können.
Die technischen Daten:
Gesamtleistung: ca. 19,4 kW
Grillfläche (BxL): ca. 81,2 x 44 cm
Arbeitshöhe: ca. 95 cm
Maße in cm (HxBxT): ca. 123 x 159/105 x 63 cm
Gewicht: ca. 85,6 kg
Hier die Erklärung für die Modellbezeichnung:
Dualchef = Serie
4 = 4 Brenner
25 = Version mit integriertem Seitenkocher
G = Gasgrill
Der Ersteindruck:
Der OutdoorCHEF Dualchef 425 G wirkt sehr hochwertig. Edelstahl-Seitenablagen, Glas auf der Front-Bedienleiste. Sehr hochwertige Bedienknebel die beleuchtet sind. Ein sehr hochwertiger Zündknopf, ordentliche Griffe, ein hochwertiger, doppelwandiger deckel uvm., ein sehr solider Gasgrill und absolut kein Vergleich zu den anderen Grillstationen von OutdoorCHEF (Australian Line). Das hier spielt definitv in der Premiumliga mit.
Der Aufbau:
Der Grill ist sehr sperrig und nur schwer in einem PKW zu transportieren. Da der Korpus bereits komplett vormontiert ist, fällt das Paket sehr groß aus. Auch die sehr ordentlichen Materialstärken spürt man hier sehr deutlich in Form von Gewicht. Auch der Aufbau kann für ungeübte Grillaufbauer schnell zum Problem werden. Da wir bereits viele Modelle aufgebaut haben funktioniert das bei uns mittlerweile recht schnell und reibungslos, deswegen ist bei dieser Serie ein Aufbau- & Lieferservice sehr zu empfehlen! Größter Kritikpunkt von unserer Seite ist bei der Verpackung jedoch das Styropor. Denn davon ist leider ziemlich viel im Karton.

Zum Grillen benötigt man natürlich eine Gasflaschen (Schlauch und Regler sind wie bei den meisten anderen Herstellern im Lieferumfang). Klarer Pluspunkt: Im Unterschrank darf eine Gasflasche mit bis zu 11 kg Inhalt verstaut werden. Ansonsten hat man rechts Stauraum für Zubehör mit einer Edelstahlplatte die am Boden montiert ist um vor Zerkratzen zu schützen. Kleiner Schönheitsfehler: An der linken Seitenwand sind viele Kabel angebracht welche für die diversen Funktionen zuständig sind, jedoch einfach nicht besonders schön aussehen wenn man den Unterschrank öffnet. Unter anderem darin befindlich sind 2 x AAA, und 4 x AA (wiederaufladbar) Batterien.
Der Grill hat außerdem 2 Seitentische die beide abklappbar sind. Hier sei erwähnt, dass das abklappen sehr gut funktioniert und die Tische sehr gut an den Seiten anliegen.
Der Grill hat 4 kleine Rollen, 2 arretierbar. Durch diese Rollen und sein hohes Gewicht ist der Grill nicht dafür gemacht auf unebenem Boden hin und her transportiert zu werden.
Alle Grills der Dualchef Series haben einen doppelwandigen Deckel mit zwei integrierten Thermometern. Wozu man zwei Deckelthermometer braucht erkäre ich weiter unten.
Die Grillfläche von etwa 81 x 44 cm ist normalerweise mehr als ausreichend um auch bei vielen Gästen problemlos leckeres Fleisch liefern zu können. Ausgestattet ist er mit einem 3-geteilten Gusseisenrost.
Der Dualchef hat einen wie ich finde sehr stylischen und hochwertigen Zündknopf für die elektrische Zündung.

Kommen wir zum Herzen des Grills: Die Grillkammer!
OutdoorCHEF geht einen ganz neuen Weg mit Ihrem Dual-System. Das bedeutet, dass man eine Edelstahl-Trennwand in den Grill stellt (teilbar in der Hälfte oder 1/4 bzw. 3/4) und somit zwei komplett unterschiedliche Grillzonen kreiert. So kann man auf der einen Seite Steaks auf hoher Hitze grillen und gleichzeitig auf der anderen Seite etwas bei Niedertemperatur gaaren.
Ein komplett neues und einzigartiges System welches in der Praxis bei uns auch wunderbar funktioniert hat. Obwohl wir am Anfang skeptisch waren muss ich sagen hat uns dieses System wirklich überzeugt. Wichtig: Die Deckelthermometer zeigen auch hier wieder zahlen an welche nicht die richtige Innenraumtemperatur sondern die Umluft anzeigen. Das bedeutet, dass das Thermometer z. B. an die 200 °C anzeigen kann obwohl im Garraum tatsächliche ca. 80 °C herrschen.

Der Edelstahl-Zone-Divider wie auch die Edelstahl-Brenner und die Edelstahl-Flavorizer-Schienen wirken extrem hochwertig und massiv. Die Flammen lassen sich wunderbar regeln und in unserem Test hat der Grill auf dem Rost knappe 400 °C erreicht, was den Grill zu einem der stärksten macht.
Die beiden Türen sind schwarz emailliert und werden mit Scharnieren festgemacht. Es handelt sich um Soft-Close-Scharniere die bei unebenem Boden gut einstellbar sind. Wer Deckel und Türen lieber aus Edelstahl möchte kann auf den Dualchef S 425 zurückgreifen.
Im Deckel sind wie zuvor erwähnt 2 Deckelthermomter verbaut. Man darf sich aber nicht zu sehr auf die gezeigte Zahl verlassen, denn was alle Grills gemeinsam haben, ist dass das Thermometer eben nur die Umluft misst und nicht die Wahre Temperatur im Innenraum, also dort wo das Fleisch eben liegt.
Nun endlich zum Grillen:
Wir konnten den Grill bereits häufig ausprobieren und sind vom Ergebnis begeistert. Egal ob Steaks, Drehspieß oder Pizza (oder auch mal Steaks und Drehspieß gleichzeitig), es macht richtig Spaß mit dem Grill zu arbeiten und mit dem Dualchef-System und dem Seitenkocher hat man quasi alle Möglichkeiten.
Besondere Ausstattung:
Rot beleuchtete Bedienknebel
Lichtsensor
Elektrische Zündung
Soft-Close-Türen
Edelstahl-Brenner
Edelstahl-Flavorizer-Bars
Abklappbare Seitenablagen
Wiederaufladbare Batterien (230V Stecker erforderlich)
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Der Dualchef 425 G
- Edelstahl Zone Divider
- Edelstahl Wärmeleiter für Arbeiten mit dem Drehspieß (Drehspieß nicht enthalten)
- Griff für Fettauffangschale
- Werkzeug zum Aufbauen
- Alle nötigen Batterien
Ist der Dualchef 425 G sein Geld wert?
Natürlich fehlt bei einer Neuheit die Langzeiterfahrung. Bei den verwendeten Materialien und der ganzen Haptik des Grills kann ich mir aber kaum vorstellen, dass es in Zukunft Probleme gibt. Vom Grillen und dem System bin ich extrem begeistert von diesem Schmuckstück. Für mich ist er eine echte Alternative zu Weber und Napoleon und in meinen Augen bietet er auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hier geht´s zum Grill: Outdoorchef Dualchef 425 G
Wir hoffen, dass wir euch mit diesem "Artikel" etwas helfen konnten. Bitte bedenkt: Wir sind keine Redakteure oder ähnliches, wir möchten euch hier nur die Vor- und Nachteile und vor allem die Unterschiede zwischen den Grills erklären, da dort oft Fragen sind. Falls Ihr euch die Grills mal "live" anschauen wollt könnt Ihr uns gerne besuchen in der Augsburger Str. 10 a, in 82110 Germering. Vielen Dank!
Tipp: Sind noch fragen offen bzw. willst du dir den grill ansehen? Schau doch einfach bei uns vorbei: Augsburger str. 10 a, 82110 Germering – Tel: 089 8942620 oder info@goetz-gasgeraete.de.







