Napoleon Rogue R3 (R425 SIBPSS)
Hallo liebe Grillfans,
bei unserem zweiten Grilltest handelt es sich um einen extrem begehrten Grill von Napoleon: Der Rogue R3 (auch Rogue R425 SIBPSS genannt, Edelstahl).
Seit 2017 ist er auf dem Markt und begeistert seine Käufer durch eine super Qualität, eine große Vielseitigkeit und vor allem durch die im linken Seitenteil verbaute Sizzle Zone.
Was genau ist die Sizzle Zone und braucht man diese? Das und noch mehr beantworten wir weiter unten im Text.
Auch für diesen Bericht gilt: Das was hier geschrieben wird ist meine bzw. unsere ehrliche Meinung zu dem Grill. Die Quelle für technische Daten ist napoleongrills.de bzw. der Katalog. Die Quelle für den Rest ist unsere persönliche Erfahrung vom Auspacken bis zum Grillen. Wir hoffen euch helfen zu können.
Zunächst jedoch ein paar Daten:
Leistung Hauptbrenner: ca. 12,45 kW
Leistung Sizzle Zone: ca. 3 kW
Hauptgrillfläche (BxL): ca. 60 x 45 cm
Sizzle Zone Grillfläche: ca. 23 x 26 cm
Farbe: Edelstahl (auch mit schwarzem Deckel und schwarzer Tür erhältich)
Abmessungen montiert (B x T x H): ca. 128 x 56 x 114 cm
Die Erklärung der Produktbezeichnung:
Rogue = Serie
425 = Grillfläche in square inch
R3 = höchste Ausstattungslinie der Rogue Serie
SIB = Side Infrared Burner (Sizzle Zone)
PSS = Edelstahl (PK = Schwarz)
Der Aufbau:
Der Grill ist relativ kompakt eingepackt und mit einem Kombi zu transportieren. Sollte er dennoch zu hoch sein kann man den Karton mit einem kleinen Trick um ein paar Zentimeter verkleinern. So passt er normalerweise in z.B. einen Audi A6 Avant, BMW 5er Touring, usw. ...
Der Aufbau selber ist recht einfach gehalten und auch für Menschen die noch nie einen Grill aufgebaut haben sollte es kein Problem sein. Geordnete Schrauben, ein einfaches System und eine gute Anleitung sorgen dafür, dass alles einfach von der Hand geht und man so frustfrei aufbauen kann.
Unsere geschätzte Aufbauzeit: etwa 45 min. (mit auspacken). Natürlich kann es auch deutlich schneller oder langsamer gehen.

Bevor man loslegt sollte man natürlich eine Gasflasche parat haben. Bei den Napoleon Rogue Modellen darf eine 11 kg Gasflasche während dem Betrieb im Unterschrank stehen! Die Zündung für die Hauptbrenner ist im Regelknopf integiert. Der extra Zündknopf ist nur für die Sizzle Zone und funktioniert mit einer AAA-Batterie. Diese ist im Lieferumfang enthalten. Das Fettauffangblech leitet das Fett nach hinten in eine kleine Alu-Schale. Beide lassen sich von vorne herausnehmen und sorgen so für einen hohen Bedienkomfort.
Ein großer Vorteil ist, dass beide Seitenteile abklappbar sind (siehe Bild oben). Dies spart Platz wenn der Grill mal nicht im Betrieb ist.
WICHTIG: Die Sizzle Zone hat eine eigene kleine Fettauffangschale die man von hinten entnehmen und ausleeren kann. Bevor Sie die linke Seite abklappen sollten Sie immer die Fettauffangschale sauber machen!
Alle 4 Räder sind arretierbar und sorgen für einen festen Stand.
Ein Unterschied zu dem schwarzen Rogue R 3 ist der doppelwandige Deckel! Dieser erlaubt es dem Grill vor allem im Winter die Wärme besser zu halten.
Die Grillfläche von etwa 60 x 45 cm bietet genug Platz um einige Gäste satt zu bekommen und das Warmhalterost vergrößert das ganze noch einmal.
Die Hauptgrillfläche ist mit einem Edelstahl-WAVE-Grillrost ausgestattet welcher nach dem Gusseisenrost der beste Wärmeleiter ist und eine sehr hohe Lebensdauer hat.
Das Wave bedeutet, dass das Rost geschwungen ist. Dies hat keinerlei praktischen Vorteil sondern dient nur als Alleinstellungsmerkmal für Napoleon. Es sieht aber ganz gut aus.
Zusätzlich hat man natürlich noch die Grillfläche der Sizzle Zone aus Gusseisen welche jedoch etwas besonders ist, dazu später mehr.

Natürlich ist dieser Edelstahl-Grill auch mit Edelstahl-Aromaschienen ausgestattet. Sie haben eine sehr ordentliche Materialstärke und liegen recht schwer in der Hand.
Die 3 Hauptbrenner sind ebenfalls aus Edelstahl. Wie das Rost haben auch sie eine sehr hohe Lebenserwartung.
Die beiden Türen sind, wie sollte es auch anders sein, auch aus Edelstahl und werden magnetisch gehalten.
Wie auf den Bildern zu erkennen hat der Grill ein eingebautes Deckelthermometer. Man darf sich aber nicht zu sehr auf die gezeigte Zahl verlassen, denn was alle Grills gemeinsam haben, ist dass das Thermometer eben nur die Umluft misst und nicht die Wahre Temperatur im Innenraum, also dort wo das Fleisch eben liegt.
Die Sizzle Zone:
Die Sizzle Zone ist ein Hochleistungs-Infrarot-Brenner welcher auf dem Gusseisenrost eine Temperatur von etwa 800 °C erreicht.
Viele Griller schwören auf diesen Brenner, viele eben nicht. Unserer Meinung nach gibt es nicht umsonst einen extra Steaker der im Prinzip eine Sizzle Zone nur umgekehrt (Htze von oben) ist und von Steakhäusern benutzt wird. Ob man die Sizzle Zone braucht oder nicht muss jeder für sich selber entscheiden. Ich persönlich finde sie sehr cool und es macht extrem Spaß damit zu Arbeiten. Steaks bekomme ich auf anderen Grills ohne Sizzle Zone aber auch hin.
Sizzle Zone ja oder nein? Das ist leider nicht zu beantworten. Aber auf jeden Fall ist sie ein enormer Mehrwert für den Grill.

Kommen wir nun endlich zum Grillen:
Ich habe auch mit diesem Grill viel Zeit verbracht und es gibt nichts negatives zu berichten. Durch die 3 stufenlos Regelbaren Brenner ist der Grill extrem Flexibel und wer wirklich Power haben will schmeißt die Sizzle Zone an und Grillt sein Fleisch bei etwa 800 °C. Doch Achtung: Einmal nicht aufgepasst und das Steak zu lange auf der Sizzle Zone gelassen und es verbrennt sofort. Bei 800 °C sollte man sein Fleisch gut im Auge behalten.
Ach und wer nicht nur Steaks auf der Sizzle Zone machen möchte kann auch einen abgeflachten Wok darauf stellen. Da die Sizzle Zone die Hitze jedoch nicht zentriert abgibt wie ein Kocher ist es ein gewisser Energieverlust, da der Wok nicht den kompletten Brenner bedeckt.
Der Grill liegt bei 1099,- EUR und ist das High End Modell der Rogue-Serie. Ist er seinen Preis wert?
Unsere ehrliche Meinung: Ja! Allein die Sizzle Zone hat einen enormen Wert, dazu kommt eine fantastische Verarbeitung, sehr viel Edelstahl, ein Doppelwandiger Deckel, die 11 kg Flasche darf in den Unterschrank und die Seiten sind abklappbar. Er bietet ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und ist in seiner Preisklasse einer der Besten, vielleicht sogar der beste Grill!
Hier geht´s zum Grill: Napoleon Rogue R3 (R425 SIBPSS)
Tipp: Sind noch fragen offen bzw. willst du dir den grill ansehen? Schau doch einfach bei uns vorbei: Augsburger str. 10 a, 82110 Germering – Tel: 089 8942620 oder info@goetz-gasgeraete.de.



